Wir drehen eine Kennenlern-Runde durch Moodle
und testen vorhandene Methoden-Angebote,
die den Unterricht (analog und digital) bereichern können
und das Selbstlernen (in Kooperation mit anderen) unterstützen.
Beispiel-Schwerpunkt heute:
Aktivierendes Arbeiten mit Glossaren
als Methode zur Verbesserung der Sprachkompetenz,
aber auch der Kommunikationskompetenz.
Auf geht's - zum ersten Looping...
(Warum Looping? Das kommt noch.)
Mehr davon?
Selbsteinschreibung als Workshop-Teilnehmende*r (Einschreibeschlüssel auf Nachfrage)
oder
Gastzugang für Interessierte, die nicht am WS teilnehmen (Gastschlüssel: Publ1kum)*
*Dieses Information muss als Teil der Kursbeschreibung präsentiert werden, damit sie für alle bei moodle.gfbm.de Eingeschriebenen sichtbar ist.
Leider ist sie dann auch für alle, die zufällig auf die Seite stolpern, verfügbar und theoretisch könnte jemand über den Gastzugang Ideen stehlen.
Ein gewisses Datenschutzproblem besteht, wenn auch kein allzu großes:
Evtl. mit Autorennamen gekennzeichnete Beiträge können dennoch nicht unbedingt einer Person zugeordnet werden.